
Neuigkeiten zur Regelenergie 2019
Abschaffung des Mischpreisverfahrens
Die Folgen der Abschaffung des Mischpreisverfahrens wurden bereits am ersten Tag mit einem Paukenschlag sichtbar: In einigen Zeitscheiben lagen mehr als 93% der zugeschlagenen Arbeitspreise über 20'000 EUR je MWh. Diese Fantasiepreise stellen eine akute Bedrohung für den physischen Strommarkt in Deutschland dar. Insbesondere Stadtwerke und Vermarkter von Wind- und Solarstrom sind durch diese Bedingungen massiv bedroht. Wir fordern die Bundesnetzagentur auf, sofort zu handeln. Lesen Sie mehr in unserem Appell an die Bundesnetzagentur.
Verrückte Regelenergiepreise jetzt täglich
Am Sonntag dem 04.08.2019 ist der Markt nur knapp an einem 48'000 EUR Ausgleichsenergiepreis vorbeigeschrappt. Wie konnte das passieren? Im MRL Block 12-16h waren mehr als die Hälfte der ausgeschriebenen Leistung zu einem Arbeitspreisreis von -94'755 EUR zugeschlagen worden. Der niedrigste gehandelte Preis an der Intraday-Börse lag bei -80 EUR, wobei die durchschnittlichen Stunden- und Viertelstundenpreise deutlich darüber lagen. Damit ergibt sich eine Differenz zwischen mittlerem Arbeitspreis und Intraday-Preis von 60'000%. Ja, die Zahl ist tatsächlich korrekt. Bei solchen Zahlen wird einem bald schwindelig. Deutschland ist das einzige Land in Europa, welches solche Preise und Zustände zulässt. Wir verweisen erneut auf unseren Appell an die Bundesnetzagentur, sofort zu handeln.